Die Menschen hinter der UWG

Rainer Ortel

Ich bin seit über 30 Jahren kommunalpolitisch aktiv – aus Überzeugung und mit klarer Haltung. Als Fraktionsvorsitzender der UWG Rheine stehe ich für klare Worte, sachliche Lösungen und eine Politik mit Substanz – nah an den Themen, die Rheine wirklich bewegen.

Als Lehrer im Ruhestand ist mir gute Bildung ein zentrales Anliegen – für alle in Rheine.
Gleichzeitig engagiere ich mich für eine verlässliche Stadtentwicklung, soziale Balance und sachliche Entscheidungen im Stadtrat. Für Rheine. Mit Erfahrung, Haltung und Weitblick.

Wofür ich mich einsetze:
✔ Bildung, die allen faire Chancen bietet – von der KiTa bis zum Abschluss
✔ Schulen mit digitaler Ausstattung, Raum für alle und klarer Förderung
✔ Stadtentwicklung mit lebendigen Ortsteilen, guter Infrastruktur und kultureller Vielfalt

📍 Wahlbezirk 10
Südesch/Gellendorf-Nord

Heiko Schomaker

Ich bin Vater von drei Kindern und sachkundiger Bürger der UWG Rheine im Jugendhilfe- und Bauausschuss. Ich beteilige mich an der Entwicklung und Fortschreibungsarbeit des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Rheine, sowie den Planungen zu neuen und bestehenden Freizeitflächen in Rheine.

Als Vater erlebe ich jeden Tag, was Jugendliche brauchen, um sich wohlzufühlen und zu entfalten. Deshalb engagiere ich mich dafür, dass Rheine für junge Menschen attraktiv bleibt – mit Angeboten, echter Beteiligung und Freiräumen, die verbinden.

Wofür ich mich einsetze:
✔ Jugendliche von Anfang an einbeziehen
✔ Freiräume schaffen für Jugendkultur und Treffpunkte
✔ Echte Mitbestimmung statt Symbolpolitik

📍 Wahlbezirk 5
Stadtberg

Annette Floyd-Wenke

ch engagiere mich seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik – mit dem Anspruch, dass soziale Themen in Rheine nicht nur wahrgenommen, sondern auch im Alltag wirksam bleiben. Mir ist wichtig, dass niemand aus dem Blick gerät – auch Menschen, die von Armut oder Einsamkeit betroffen sind.

Ich möchte, dass Rheine für alle verlässlich bleibt. Gute soziale Angebote brauchen Strukturen, die nachhaltig helfen – und sich nicht nur auf das Ehrenamt verlassen. Das gilt auch, wenn der städtische Haushalt unter Druck steht.

Wofür ich mich einsetze:
✔ Teilhabe ermöglichen – unabhängig vom Alter und Geldbeutel
✔ Verlässliche soziale Angebote auch bei knappen Haushalten
✔ Sozialbericht der Stadt als Leitlinie für unser Handeln nutzen

📍 Wahlbezirk 4
Schotthock-Ost