Soziales in Rheine – fair, wirksam, für alle Generationen

Gerade in schwierigen Zeiten braucht es klare Prioritäten und ein verlässliches Miteinander. Wir setzen auf pragmatische Lösungen statt Symbolpolitik – mit Fokus auf das, was Menschen konkret hilft.

Unterstützen, wo es nötig ist

Wir setzen uns dafür ein, dass bewährte soziale Leistungen aus dem städtischen Haushalt erhalten bleiben. Dabei geht es nicht um Versprechen, sondern um Verlässlichkeit – dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Entscheidungen sollen nachvollziehbar sein und das berücksichtigen, was wirklich wirkt – sachlich, gerecht und mit Blick auf das Machbare.

Ehrenamt & Engagement sichtbar machen und stärken

Die UWG Rheine setzt sich dafür ein, dass ehrenamtliches Engagement vor Ort sichtbar bleibt und verlässlich unterstützt wird – etwa in Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen oder bei der freiwilligen Hilfe im Alltag. Wir arbeiten aktiv in städtischen Beiräten mit und bringen Erfahrungen aus der Praxis ein – für soziale Teilhabe in allen Lebensphasen.

Wohnen ist auch soziale Verantwortung

Die UWG Rheine setzt sich für eine kommunale Wohnraumpolitik ein, die pragmatisch und bedarfsgerecht neuen Wohnraum schafft – altersgerecht, inklusiv und ausgerichtet auf die Bedürfnisse von heute und morgen.

Unsere sozialen Schwerpunkte:

🏫 Bezahlbare Bildung & Betreuung:

Sozial gerechte Elternbeiträge für Kitas und OGS

👨‍👩‍👧‍👦 Starke Familienförderung:

Erhalt von Kinder- und Jugendförderplan, Familienpass und Ferienfreizeiten

👥 Faire Teilhabe:

Ermäßigungen für einkommensschwache Haushalte bei Kultur, Schwimmbädern, ÖPNV und städtischen Einrichtungen

💬 Verlässliche Beratung:

Unterstützung in Krisen – bei Sucht, Schulden, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit oder Schwangerschaft

🧓 Soziale Teilhabe im Alter:

Mobilität sichern, Pflege begleiten, Altersarmut und Einsamkeit vorbeugen

Hilfen einfacher und zugänglicher machen

In Rheine sollen soziale Leistungen so verständlich, erreichbar und nutzbar wie möglich sein. Dafür setzen wir uns ein:

✔️ Barrierefreie, verständliche Online-Zugänge zu Anträgen – auch in leichter Sprache und mehrsprachig

✔️ Klar strukturierte Informationen über alle Sozialleistungen

✔️ Persönliche Beratungsmöglichkeiten, wo immer nötig

Sozialpolitik wirksam gestalten

Die UWG Rheine steht für eine klare, zielgerichtete Sozialpolitik. Bestehende Angebote sollen regelmäßig geprüft und dort gestärkt werden, wo sie nachweislich helfen.

Die städtische Sozialberichterstattung ist dafür eine wichtige Grundlage, die wir weiterentwickeln und konkret nutzen wollen.

Wir hören zu. Wir handeln. Wir übernehmen Verantwortung.

Sozialpolitik ist für uns keine Nebensache – sie ist kommunale Kernaufgabe. Wir stehen für Lösungen, die vernünftig, gerecht und machbar sind.

Jugend
Bildung
Stadtentwicklung