Wahlbezirk (WB) WB 1, Baarentelgen / Schotthock-Nord: Heinrich Winkelhaus WB 2, Altenrheine: Tessa Schäche WB 3 Schotthock-West: Maria Bartelheimer WB 4, Schotthock-Ost: Nicolas Klesper WB 5, Stadtberg: Heiko Schomaker WB 6, Rheine-Ost: Christa Winkelhaus WB 7, Eschendorf: Cornelia Mansfeld WB 8, Eschendorf West/Innenstadt Ost: Birgit Marji WB 9, Rodde-Kanalhafen-Eschendorf Ost: […]
WeiterlesenLetzte Beiträge
Die UWG Rheine hat ihr Kandidatenteam für die Kommunalwahl im September aufgestellt.
Bei der Mitgliederversammlung der UWG Rheine im großen Saal des Bürgerhofs Schotthock, stellte die UWG Rheine am vergangenen Montag die entscheidenden Weichen für die Kommunalwahl am 13. September. Nach einer relativ kurzen Sachdiskussion zur personellen Besetzung der einzelnen Wahlbezirke einigte sich die Versammlung darauf, die Besetzung aller 22 Wahlbezirke en […]
WeiterlesenUte Ehrenberg tritt für die UWG an
Ute Ehrenberg, ehemalige Sozialdezernentin der Stadt Rheine von 1995 bis 2010, bewirbt sich über die UWG um ein Ratsmandat bei der Kommunalwahl im kommenden September. Das bestätigte die Lehrbeauftragte an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Osnabrück auf MV-Anfrage. Quelle: MV 2020-07-03
WeiterlesenRatssitzung mit großer Beteiligung
Die Ratssitzung vom 31.03. fand auch als Liveübertragung im Netz statt. Das große Interesse an dieser Ratssitzung wurde daran deutlich, dass zeitweise über 200 zugeschaltete Beobachter und Beobachterinnen live dabei waren. Auch wenn die technische Qualität teilweise suboptimal war, so begrüßt die UWG Rheine diesen Versuch als erfolgreich und wünscht […]
WeiterlesenUWG Rheine ist von der Notwendigkeit der Ratssitzung am 31.03.2020 überzeugt
Der Rat als oberstes beschlussfassendes Organ der kommunalen Selbstverwaltung hat die Aufgabe, mit seinen Beschlüssen die verfassungsmäßige Absicherung sämtlicher Belange der Gesellschaft, soweit sie in den kommunalen Zuständigkeitsbereich fallen, umzusetzen. Daher haben alle Fraktionen sich darauf verständigt, sich dieser Aufgabe des Rates zu stellen und zwar so, dass es die […]
Weiterlesen150 Radfahrer erobern den Ring
Treffpunkt war am Freitag um 18.00 Uhr am Rathaus: Rund 150 TeilnehmerInnen aus Rheine und der näheren Umgebung setzten ein Zeichen für die Verbesserung des Radverkehrs in Rheine und überall. Mit dabei war auch die UWG Rheine, die sich seit Jahren für verbesserte Rahmenbedingungen im innerstädtischen Radverkehr engagiert. UWG Vorsitzender […]
WeiterlesenUWG Rheine fordert Bürgerbeteiligung in Bentlage
In der Fraktionssitzung der UWG Rheine wurde am 18.03.2019 über den aktuellen Sachstand zum Themenkomplex „Hotelbau in Bentlage“ beraten. Nach den engagiert geführten Debatten um dieses umstrittene Bauprojekt ist nun für die UWG der Zeitpunkt gekommen, den Planungsprozess „vom Kopf wieder auf die Füße zu stellen“, wie ein Teilnehmer eingangs […]
Weiterlesen
UWG fordert Wochenmarkt ab Dienstag, 11.04.2017, wieder auf dem Marktplatz
Mit dem Antrag, bereits ab kommenden Dienstag den Markt wieder auf den Marktplatz zu verlegen, scheiterte die UWG Rheine. Rainer Ortel hatte dies gefordert, um jede weitere Verzögerung bei der Rückkehr zum Marktplatz zu vermeiden. Dies ist nach Auskunft der Verwaltung allerdings nicht möglich, weil die Ankunftszeiten und Reihenfolge der […]
WeiterlesenPresse MV Rheine
Rat lehnt Erhöhung der Bezüge für Vorsitzende ab (Im Blickpunkt der Woche MV) Kommentar MV Rheine
WeiterlesenUWG-AFR heißt jetzt UWG Rheine
Ein guter Name kann beschädigt werden, auch wenn man selbst schuldlos ist. Mit dieser Erfahrung setzte sich die Mitgliederversammlung der UWG-AFR auf ihrer letzten Mitgliederversammlung auseinander. Die Namensähnlichkeit mit den Rechtspopulisten der AfD wurde zunehmend zu einer schweren Belastung. Seit Monaten sind Rückfragen irritierter Mitbürger an der Tagesordnung. „Die Verwechslung […]
Weiterlesen